Warum ist der ivaALVA Kalk kein Kalkentferner?

Der rivaALVA Kalk arbeitet mit einem Impfkristallverfahren, wie in der Produktbeschreibung beschrieben. Es findet in diesem Sinne keine Kalkentfernung, sondern eine Kalkwandlung statt. Der Kalkanteil bleibt, nur die Vergipsung wird vermindert, sodass sich Kalkablagerungen leichter raus- oder abwischen lassen. Haushaltsgeräte und deren Leitungen werden nach und nach vom Kalk befreit, bzw. es findet in den Leitungen keine Kalkablagerung mehr statt, weil der Kalk ausgeschwemmt wird und sich eine Schutzschicht in den Geräteleitungen bildet. Dieses Wirkprinzip ist anerkannt und bewährt, hat aber nichts mit einer Kalkentfernung zu tun. Kalkentfernung funktioniert nur mit Ionentauscherharzen oder Umkehrosmose.

Der Einsatz von Ionentauscherharzen in beispielsweise Kannenfiltern, ist auch immer mit einer hohen Wechselfrequenz der Kartuschen (Plastikmüll) verbunden, weil sich das Harz schnell verbraucht (ca. alle 3 Wochen). Eine effiziente Wasserfilterung kann dabei nicht erreicht werden, es besteht ganz im Gegenteil, die Gefahr der schnellen Verkeimung.

Wir haben viele Kunden, die mit diesem Wirkprinzip des rivaALVA Kalk sehr zufrieden sind, da chemiefrei. Der Einsatz des rivaALVA Kalk erfordert aber trotzdem noch ein regelmäßiges Aus- und Abwischen der Wasserkocher oder Armaturen. Der Pflegeaufwand ist nur wesentlich einfacher. Haushaltsgeräte werden geschont und die Lebensdauer kann deutlich verlängert werden.

Zuletzt aktualisiert am 11th May 2022

Bitte gebe eine gültige E-Mail Adresse ein