Beim Explorer entleert sich der Filter ja nach dem Befüllen, wie sieht es da mit der Lagerung aus?
Idealerweise legt man die Gehäuseeinfach in den Kühlschrank oder in eine Kühlbox, sofern vorhanden. Ansonsten gelten folgende Hinweise bei Nutzungsunterbrechung:
Blockaktivkohle hat durch die Filterfeinheit, im Vergleich zu einfachem Aktivkohlegranulat, die Eigenschaft, für einen längeren Zeitraum eine Bakteriensperre zu bilden, d.h. sie lässt Bakterien nicht durch. Sollte eine Keimentwicklung entstehen, erfolgt dieses vor der Patrone. Es ist jedoch möglich, dass anorganische Stoffwechselprodukte der vor der Patrone evtl. angesiedelten Bakterien (z.B. Nitrit), kurzzeitig gehäuft im Wasser auftreten (Nitrit wird z.B. durch Aktivkohle kaum entnommen).
Stoffwechselprodukte aus den Bakterien können zu kurzzeitigen Konzentrationsspitzen führen, gegen die vor allem gründliches Spülen hilft.
Nutzungsregeln bei Nutzungsunterbrechung des rivaALVA Blockaktivkohlefilters. Bei Einhaltung folgender Regeln, in Abhängigkeit von der Nutzungsunterbrechung, ist das Problem mit Nitrit durch Stoffwechselprodukte gut zu lösen:
- 3 bis 7 Tage: vor Neugebrauch mind. 5 Liter ablaufen lassen
- 1 bis 6 Wochen: Kartusche im Filtergehäuse belassen, vor Verwendung mind. 10 Liter ablaufen lassen
- 6 Wochen bis 3 Monate: Filtergehäuse abbauen und mit Patrone senkrecht im Kühlschrank lagern, vor Verwendung mind. 10 Liter ablaufen lassen
- 3 bis 4 Monate (oder wenn keine Kühlschranklagerung möglich, gilt ab 6 Wochen)
- a) Patrone entnehmen, ca. 1 Stunde abtropfen lassen (senkrecht stellen)
- b) gründlich trocknen lassen (dabei zentrale Öffnung der Kartusche nach oben oder
- b1) bei ca. 40°C ca. 6 Stunden im Umluftherd oder
- b2) an einem sonnigen und luftigen Ort mindestens 24 Stunden (Achtung: Hygiene und Sauberkeit beachten)Die Patrone muß vollständig trocken sein (feuchte Porösität = Schimmelgefahr !)
- c) Patrone hygienisch verpacken (Folie, …) und möglichst trocken und kühl lagern.
- Länger als 4 Monate: Patrone in jedem Fall entsorgen und neue Filterkartusche verwenden