Warum sollte ich einen Wasserfilter benutzen?
Es gibt gute Gründe sein Wasser zu filtern: Für viele Schadstoffe gibt es keine Grenzwerte und aktuell keine technischen Lösungen. Gesundes Trinkwasser hat entscheidenen Einfluss auf den gesamten Organismus.
-
Arzneimittelrückstände: Die weltweit meist verbreiteten Wirkstoffe sind das Antiepileptikum Carbamazepin, das Schmerzmittel Ibuprofen, das Pillenhormon Ethinylestradiol sowie das Antibiotikum Sulfamethoxazol. Auch das Kontrastmittel Gadolinium ist im Trinkwasser zu finden (lt. beispielhafter Wassertests in Nürnberg)
-
Vierte Filterstufe fehlt in nahezu allen Klärwerken: Die 4. Filterstufe ist Ozonierung und biologische Aktivkohle. Die Aufrüstungskosten sind nicht unerheblich und auch der zusätzliche Betrieb ist mit weiteren Kosten verbunden. Deutschland verfügt bislang nur über einzelne Anlagen, die sich an der vierten Reinigungsstufe versuchen.
-
mehr als 100.000 Schadstoffe, z. B. Schwermetalle, Asbest, Pestizide, Fungizide, Kohlenstoffe, Mikroplastik, Bakterien, Hormone, Arzneien, Chlor…: Unser Trinkwasser kann eine zusätzliche Filterung gut gebrauchen, denn Umweltbelastung aus Industrie und Landwirtschaft sowie die Klimaveränderung erfordern verstärkte Maßnahmen zum Gesundheitsschutz.
-
mehr als 2,5 Mio. Erwachsene leiden an Hautproblemen und Neurodermitis: Stark gechlortes Leitungswasser und Schadstoff- und Umweltbelastung können beim Duschen Hautjucken, Hautreizungen und Hautspannungen verursachen.
Mehr Informationen zum Thema Trinkwasser finden Sie auch hier in unserem Blog.